wird in neuem Tab geöffnet
Romane vor 1900
große Romane aus vier Jahrhunderten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sichtermann, Barbara; Scholl, Joachim
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Hildesheim, Gerstenberg Verlag
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Goetheschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Deutsch
|
Signatur:
Pbm 3
Sich
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
JTS Haiger
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Aal
Scho
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Eine Mischung aus Textporträts und Dokumenten zur Wirkungsgeschichte samt Sachinformationen zu Autor und Werk von Rabelais' "Gargantua und Pantagruel" bis Fontanes "Effi Briest".
"Lust auf Bildung" will die neue Reihe "50 Klassiker" beim Lesen erwecken, und dies ist ihr mit den bisher vorliegenden Bänden auch glänzend gelungen (zuletzt J. Scholl, BA 6/01). Auch diesem Band, der 50 klassisch gewordenen Romane von Rabelais' "Gargantua und Pantagruel" bis hin zu Fontanes "Effi Briest" porträtiert, ist wieder hohes Lob zu zollen. Den beiden Autoren gelingt es sachkompetent, geistreich und pointiert zu argumentieren und dabei immer leicht verständlich zu sein und überdies flüssig und unterhaltsam zu parlieren. Knappe Informationen zu Autor und Werk, Schlüsselbegriffe zum Textverständnis, Literaturhinweise und ein reichhaltiges, anregendes Bildmaterial ergänzen die Textporträts. Die auch in den Wertungsperspektiven überzeugenden Romanporträts motivieren nachhaltig zum (Wieder-)Lesen der Texte und eignen sich schon für Schüler der Sekundarstufe II als Erstinformation zu den Romanen. (2 S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Hildesheim, Gerstenberg Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8067-2528-4
Beschreibung:
2., überarb. Aufl., 279 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Mediengruppe:
Buch