„Rechtschreiben lernen mit dem Grundwortschatz“ ist ein Material zum Aufbau von Rechtschreibkompetenz auf der Basis eines ausgewählten Modell- bzw. Grundwortschatzes. Es enthält Kopiervorlagen zu allen orthografischen Themen der Klassen 2 bis 4.
Das Wortmaterial ist nach rechtschriftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt und gruppiert. Es werden für alle Klassenstufen zu allen Phänomenen Kopiervorlagen angeboten. So können Sie die Auswahl und die Reihenfolge dem Lernstand Ihrer Schüler*innen anpassen.
Arbeit mit einem Modellwortschatz
Für den Aufbau von Rechtschreibkompetenz und Rechtschreibsicherheit benötigen die Schüler*innen zu jedem Phänomen eine ausreichende Menge an Modellwörtern mit den gleichen Strukturen. Die Beschäftigung mit den Modellwörtern führt dazu, dass regelhafte Strukturen im Gehirn besser verarbeitet und Schreibungen automatisiert werden. Wichtig ist dafür, dass die Kinder aktiv mit den Wörtern arbeiten. Deshalb werden die Phänomene in den Ordnern mit folgendem Ablauf erarbeitet:
Wörter selbstständig in „Denkzeiten“ untersuchen
sich mit anderen darüber austauschen
Strukturen analysieren, Strategien kennenlernen
Automatisierung der Schreibweisen durch Abschreiben
Einbindung der Modellwörter in Zusammenhänge
Diktate bilden eine Brücke zwischen dem geübten Wortmaterial und der freien Textproduktion, da das Geübte in einem vorgegebenen Textzusammenhang angewendet wird und die Anforderung des freien Schreibens entfällt. In jedem Kapitel werden passgenaue Diktattexte mit überschaubarem Wortmaterial zur Übung angeboten.
Textproduktion
Rechtschreiben ist dann sinnvoll, wenn es parallel zum Schreiben stattfindet. Geübte Wörter, die die Kinder z. B. in Diktaten korrekt schreiben können, werden in freien Texten häufig falsch geschrieben. In „Rechtschreiben lernen mit dem Grundwortschatz“ wird das Gelernte kontinuierlich und schrittweise übertragen und in komplexeren Aufgabenformaten geübt. Wenn die Schüler*innen die gelernten Rechtschreibphänomene in eigenen Texten anwenden, ist das Lernen nachhaltig. Zu jedem Phänomen gibt es deshalb Schreibaufgaben, die von kürzeren Sätzen, Gedichten oder Texten reichen bis hin zum Verfassen ganzer Texte.
Testseiten
Jedes Kapitel endet mit Lernstandsüberprüfungen, auf denen die geübten Inhalte abgefragt werden, sodass Sie sich einen Eindruck über den Lernfortschritt verschaffen können.
Themen Band 1
Besondere Schreibweisen
Funktionswörter
Auslautverhärtung
Umlautung
Doppelte Konsonanten
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Oberursel, Finken Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Beschreibung:
94 Kopiervorlagen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
94 Kopiervorlagen (Band 1), Register
Mediengruppe:
Unterrichtsmaterial