Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert
wird in neuem Tab geöffnet
Blütezeit des Bürgertums
Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Budde, Gunilla
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Goetheschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Geschichte
|
Signatur:
Emp
Budd
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Überblick über Entstehung, Entwicklung und historische Rolle des deutschen Bürgertums sowie Einführung in den Stand der Forschung.
Eingeführte Reihe. Die Oldenburger Historikerin für deutsche und europäische Geschichte bereitet die Ergebnisse historischer Forschung zum Bürgertum für Studierende und Lehrende zur Einführung ins Thema auf. Ausgehend von der Entstehung des Begriffes "Bürger" im Althochdeutschen zeichnet sie die Entwicklung des städtischen Bürgertums bis zur Genese des Bildungs- und Wirtschaftsbürgertums im 18. Jahrhundert nach. In Einzelkapiteln zu den für die Forschung relevanten Aspekten bürgerlichen Lebens (bürgerliche Öffentlichkeit, Familie, Politik, Kunst, Religion, Konsum und Freizeitverhalten) veranschaulicht Budde die gesellschaftspolitische Rolle des Bürgertums bis in die heutige Zeit. Gelungen auch der Abschnitt über die Frauen- und Jugendbewegung als Reaktion auf unerfüllte Versprechen des eigenen Programms sowie das Kapitel "Bürgertum und Antisemitismus". Mit zahlreichen Quellen und Literaturangaben. Für Studenten neben Andreas Schulz: "Lebenswelt und Kultur des Bürgertums" (ID 26/05), für Lehrer und Schüler der Sekundarstufe II als Hintergrundwissen im Geschichts- und Deutschunterricht nachdrücklich: (2)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Darmstadt, Wiss. Buchges.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-534-15170-7
Beschreibung:
VII, 148 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch