Cover von Handbuch szenisches Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch szenisches Lernen

Theater als Unterrichtsform
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1995
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Gewerbliche Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Ndk Sch Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Szenisches Spiel als Lernform ist keine neue Unterrichtsmethode. Sie war im Rahmen der kommunikativen Didaktik der Sozialerziehung schon mal aktuell. Neu ist jetzt die radikale Anwendung auf den Schulalltag. Sie wird als Möglichkeit vorgestellt, den Lernenden vielfältiger zu fordern und zu fördern. Der Band schildert die grundsätzlichen Arbeitsabläufe unter den Bedingungen des Schulalltags: Entwicklung der Rollen, der Szenen. Es folgen einige erprobte Projekte (z.T. stehen sie in enger Verbindung zum Fachunterricht: Mittelalter, Freizeit und Alltag in der eigenen Stadt, Reise um die Welt; z.T. sind sie eigenständiger: Phantasiegeschichten, Liebe, Krimi). Verschiedene Aufwärmübungen bilden den Abschluß. (2 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1995
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-62197-3
Beschreibung: 108 S. : Ill.
Schlagwörter: Szenisches Lernen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schafhausen, Helmut [Hrsg.]; Müller, Barbara
Mediengruppe: Buch