Die europäische Gesellschaft zwischen 1815 und 1848 ist zerrissen zwischen Restauration und Revolution, rigider Zensur und Kampf um Meinungsfreiheit.
LEBEN ZWISCHEN BIEDERMEIER UND REVOLUTION (25:23 min): Der Hauptfilm schildert das von Gegensätzen geprägte Leben des "Deutschen Michel" während des Vormärz. Schwerpunkte sind: Das Wartburgfest und seine Folgen; Biedermeier; Revolution 1830 und Hambacher Fest; Das Junge Deutschland; Pauperismus und Industrialisierung; Revolution 1848/49; Ausblick bis zur Reichsgründung.
Zusatzmaterial: 4 Module; Materialsammlungen; Lesungen; Gedichtsrezitationen. ROM-Teil: didaktisch-methodische Begleitmaterialien.<BR/>
Impulse zur Literatur des 19. Jahrhunderts (39:18 min):<BR/>
1. Heinrich Heine: Vertonungen<BR/>
2. Loreley-Texte<BR/>
3. Heinrich Heine: Deutschland, ein Wintermärchen<BR/>
4. Heinrich Heine: Politische Lyrik<BR/>
5. Ironie bei Heinrich Heine<BR/>
6. Heinrich Heine: Briefe an den Verleger Julius Campe
7. Heinrich Heine: Die Harzreise (1824)
8. Annette von Droste-Hülshoff: Gedichte<BR/>
9. Georg Büchner: Woyzeck (1837)<BR/>
10. Georg Büchner: Dantons Tod (1835)<BR/>
Längsschnitt: Heimatverlust und Exil (7:04 min)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2010
Verlag:
Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4664471
Beschreibung:
25 min + 2 DVDs + Beiheft
Schlagwörter:
Biedermeier, Deutsche Revolution (1848), Dokumentarfilm, Literatur, Restauration (Geschichte), Büchner, Georg, Heine, Heinrich, Droste-Hülshoff, Annette von
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 11-13
Mediengruppe:
DVD