wird in neuem Tab geöffnet
Im Krebsgang
eine Novelle
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grass, Günter
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Göttingen, Steidl
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Johanneum
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Zba
Gra
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Am 30. Januar 1945 stach die Wilhelm Gustloff völlig überfüllt in See und wurde von 3 Torpedos eines sowjetischen U-Boots getroffen. Sie sank und über 9000 Menschen fanden bei der größten Schiffskatastrophe in der Geschichte den Tod.
Grass' novellistische Aufarbeitung des Untergangs der "Wilhelm Gustloff" am 30. Januar 1945 wurde von der Kritik hochgelobt und belegt derzeit Platz 1 der Bestsellerliste. Grass begnügt sich allerdings nicht mit der Rekonstruktion dieser größten Schiffskatastrophe der Seegeschichte, darunter viele Kinder und Kleinkinder, sondern er entfaltet auf fast 100 Seiten die Vorgeschichte der Torpedierung der "Gustloff" durch ein russisches U-Boot und fügt einen Epilog von noch einmal fast 70 Seiten hinzu, in dessen Mittelpunkt ein - allerdings fiktives - rechtsradikal motiviertes Attentat auf einen (vermeintlichen) Juden im April 1997 steht. Grass geht es mit dieser ausufernden Rahmenhandlung ebenso wie mit der kompliziert verschachtelten Erzähltechnik um die vielfältigen geschichtlichen Bezüge, in denen dieses düstere Kapitel deutscher Vertreibung aus seiner Sicht zu sehen und zu bewerten ist. Mit dieser Erzählkonzeption bleibt Grass der Moralist und Aufklärer, als den wir ihn seit langem kennen, vielleicht ein wenig zulasten der literarischen Qualität. Überall anzubieten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Göttingen, Steidl
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-88243-800-2
Beschreibung:
216 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch