wird in neuem Tab geöffnet
Einführung in die Kindheitsforschung
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hurrelmann, Klaus; Bründel, Heidrun
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
K.-Kollwitz-Schule
|
Standort 2:
---
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nbl
Hur
SPäd
|
Status:
Transport
|
Vorbestellungen:
0
|
Neuauflage des ursprünglich unter H. Bründel/K. Hurrelmann veröffentlichten Buches (1996; nicht besprochen), gestrafft und überarbeitet von letzterem, der deshalb jetzt als 1. Verfasser auftritt. Eingangs werden die unterschiedlichen Sozialisations- und Entwicklungstheorien referiert, die die Grundlagen für die moderne Kindheitsforschung bilden. Die weiteren Kapitel stellen Erkenntnisse zahlreicher empirischer, gegenwartsbezogener Untersuchungen zusammenfassend dar: Entwicklungsstufen, Generationenbeziehungen, Aufgaben und Probleme von Familie, Kindergarten und Schule als Sozialisierungsinstanzen, um nur Stichworte zu nennen. Insgesamt ein Überblick über den Ist-Zustand und Zielvorgaben für eine moderne Sozial- und Schulpolitik. Umfangreiche, kürzlich aktualisierte Literaturliste spezieller wissenschaftlicher Studien. Orientierungs- und Arbeitstext für Studierende an Hoch- und Fachhochschulen. (3)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-407-25282-X
Beschreibung:
2., vollst. überarb. Aufl., 240 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch