wird in neuem Tab geöffnet
Die Römer an Rhein und Donau
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Gräfelfing, media nova Verlag
Mediengruppe:
CD
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Dillenburg
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6750623
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Das Medium vermittelt einen Überblick über die Zeit der römischen Herrschaft nördlich der Alpen. Die Römer haben um die Zeitenwende die keltischen und germanischen Stammesgebiete bis zum Rhein und zur Donau erobert. Mit der Eroberung verbreitete sich auch die römische Lebensweise in diesen Gebieten. Die Römer erschlossen die Provinzen durch den Bau von Straßen, sie gründeten Städte nach römischem Muster und errichteten an vielen Orten typisch römische Bauwerke wie Thermen oder Amphitheater. Auf dem Land entstand eine große Zahl von Gutshöfen, die die Militärlager und die Städte mit landwirtschaftlichen Produkten versorgten. Vielerorts wurden zu Ehren der römischen Götter Tempel errichtet. Auch die Kunst und das Kunsthandwerk der Römer fanden Verbreitung in den Provinzen. Die Grenze zum nicht besetzten Teil Germaniens wurde durch den Bau des Limes und die Anlage zahlreicher Militärstützpunkte gesichert. Ihr Ende fand die römische Herrschaft in der Zeit der Völkerwanderung.
Inhalt: 44 Bilder; Erläuterungen zu den Bildern; 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Sachinformationen; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Lernzielanalyse; Glossar.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2013
Verlag:
Gräfelfing, media nova Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
6750623
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 5-6. - Auch als Online-Medium verfügbar: 5561134
Mediengruppe:
CD