wird in neuem Tab geöffnet
Planet Mia
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Philipps, Carolin
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
München, Hase und Igel
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
JTS Haiger
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.1
Phi
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Finn und seine Freunde stehlen älteren Frauen ihre Handtaschen. Eines Tages werden sie von der Autistin Mia beobachtet und aufgrund ihrer Aussagen verurteilt. Finns Freunde wollen sich an Mia rächen und quälen das hilflose, leicht verletzbare Mädchen. Da trifft Finn eine Entscheidung ... Ab 13.
Finn und seine Freunde Benny und Kurt stehlen regelmäig älteren Frauen auf dem Friedhof ihre Handtaschen. Bei einem ihrer Raubzüge wird Finn erkannt - und zwar ausgerechnet von Mia, Tochter der Lebensgefährtin seines Vaters. Mia ist Asperger-Autistin. Aufgrund ihrer Aussagen werden Finn und seine Freunde verurteilt, Finn als einziger zu Sozialdienst statt Jugendarrest, da er nur Mitläufer ist. Kaum wieder in Freiheit quälen Benny und Kurt aus Wut über den "Verrat" das hilflose Mädchen, indem sie die für die Autistin so wichtige Ordnung von Dingen und Vorgängen (zer-)stören. Als sie Mias Katze stehlen, das einzige Wesen, mit dem sie Körperkontakt zulässt, bricht Finn endgültig mit ihnen und stellt sich an Mias Seite. Anhand der ausführlichen Schilderungen aus Mias Alltagsleben erfahren die Leser/-innen einiges zu dieser "milden" Form von Autismus. Mit ihrer wenig differenzierten Figurenzeichnung und m.E. mitunter ungelenken Szenendarstellung überzeugt die Geschichte dennoch nur bedingt. Zur Ergänzung größerer Bestände möglich, ansonsten ist zum Thema "Autismus" N.R. Baskin (BA 4/10) vorzuziehen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
München, Hase und Igel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-86760-155-9
Beschreibung:
139 Seiten : Illustrationen
Mediengruppe:
Buch