wird in neuem Tab geöffnet
Mozart
Prinz und Papageno
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Barz, Paul
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
IGS Ehringshausen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Historischer Roman
|
Signatur:
Zba
Bar
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Paul Barz lässt in Dialogen und Rückblenden das bewegte Leben Mozarts vom Wunderkind zum Komponisten unsterblicher Musikwerke Revue passieren.
Beginnend mit der Entstehungszeit der "Zauberflöte" erfindet der Autor romanhafte Szenen mit fiktiven Dialogen, die zwischen Kindheit und Alter hin- und herspringen und sich farblich durch wechselnde Schriftfarben unterscheiden. Die wissenswerten Fakten zu Leben und Werk sind in diese Szenen hineingepackt. Er bedient die sattsam bekannten Klischees vom Wunderkind, dem "Donnerblitzbub", dem "Wolferl", dem "Stanzerl" = Gattin Konstanze, die weder kochen noch mit dem Haushaltsgeld umgehen konnte. Die Sprache schwankt zwischen neckisch und sentimental. Angesichts der Vielfalt der Neuerscheinungen zum Mozart-Jahr mag ich dieses Buch nicht empfehlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Biografie
ISBN:
3-423-24517-4
Beschreibung:
Originalausg., 239 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch