Cover von Stress wird in neuem Tab geöffnet

Stress

nur Online verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten in Deutschland, die aber häufig nicht als Erkrankung, sondern als ständiger Begleitzustand angesehen wird, ist Stress. Diese Produktion geht in die Tiefe der neurologischen Faktoren und Formen von Stress, wirft einen Blick auf die Stresshormone, welche im Körper vielfältige Auswirkungen haben können, und stellt mögliche Maßnahmen zur Bewältigung von Stresssituationen vor.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Biologie, Chemie
ISBN: 5523041
Beschreibung: 25 Minuten
Schlagwörter: Adrenalin, Alkoholismus, Angst, Atmung, Autogenes Training, Bewegungssystem, Blutgefäß, Blutkreislauf, Endorphine, Erholung, Gehirn, Gesundheit, Herz, Herzinfarkt, Hormon, Hunger, Immunsystem, Krankheit, Leber, Lunge, Muskel, Nervensystem, Nervenzelle, Neurotransmitter, Organ, Psychosomatik, Regeneration, Rehabilitation, Reizaufnahme, Rückenmark, Schlaganfall, Schmerz, Sinnesorgan, Stoffwechsel, Sinnesorgane, Krankheiten und Vorbeugung, Verhalten, Chemie, Stress, Suchtgefahr, Therapie, Verdauungsorgan, Vitalkapazität, Yoga, Zivilisationskrankheit, Aktivierungsmuster, Allgemeines Anpassungssyndrom, Belastung, Burn-Out-Syndrom, Coping-Strategie, Cortisol, Depression, Disstress, Eustress, Folkman, Susan, Glucose, Glykogen, Hypophyse, Hypothalamus, Kurzzeitstress, Langzeitstress, Lazarus, Richard, Nebennieren, Noradrenalin, Parasympathikus, Posttraumatische Belastungsstörung, Prävention, Primärstress, Progressive Muskelentspannung, Qi-Gong, Reiki, Schlaflosigkeit, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Kompetenzen in der digitalen Welt, Menschenkunde, Sekundärstress, Seyl, Hans, Stressbewältigung, Stresshormon, Stressmanagement , Stressor, Stressverstärker, Stressverursacher, Sympathikus, Tinnitus, Zentrales Nervensystem, Zwischenhirn, Biologie, Allgemeine Biologie, Biochemie, Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13
Mediengruppe: Online-Medium