Cover von Wir sprechen mit den Händen wird in neuem Tab geöffnet

Wir sprechen mit den Händen

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: München [u.a.], Betz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Fr.-Fröbel-Schule Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nhl Hua Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lisa kann zwar nicht hören, aber trotzdem kann sie sich verständigen. Ab 6.
In dem Bilderbuch "Wir verstehen uns blind" (s.BA 5/05) befasste sich der Autor mit dem Thema Blindheit, in diesem geht es um die Gehörlosigkeit. Ein Junge, dessen Eltern gehörlos sind und der daher die Gebärdensprache anwenden kann, integriert ein gehörloses Mädchen in eine Kindergruppe. Die Kinder lernen die Gebärdensprache als eine andere Form der Kommunikation kennen und erfahren Wissenswertes über den Alltag eines gehörlosen Menschen. Das Buch gibt auch Auskunft darüber, wie ein Gehörloser anzusprechen ist. Die Illustrationen von V. Ballhaus verknüpfen grafische und zeichnerische Elemente. Die Informationen sind ideenreich und unkonventionell verpackt. Das erzählende Sachbilderbuch wird auch Grundschulen zur Anschaffung empfohlen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: München [u.a.], Betz
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 3
ISBN: 3-219-11218-8
Beschreibung: [14] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Gebärdensprache, Gebärden, Kindersachbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Huainigg, Franz-Joseph; Ballhaus, Verena
Mediengruppe: Buch