Cover von Das verhexte Telefon wird in neuem Tab geöffnet

Das verhexte Telefon

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Zürich, Atrium
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Simmersbach Standort 2: Standort 3: Signatur: 5.3 Ver Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Humorvolle Gedichte über verschiedene lustige Streiche fideler Akteure.
Das Titelgedicht, erstmals 1930 erschienen, erzählt in vergnügten Reimen, wie Pauline sich und ihren Gästen mit Telefonaten bei "sehr berühmten Männern", darunter ihr Klassenlehrer, einen Spaß macht. Fidele Akteure beweisen auch in weiteren der insgesamt 8 Gedichte des Bandes, dass sie nicht auf den Kopf gefallen sind. Das Renommiergehabe des aufgeweckten Peter etwa, der vorgibt, 30 Klöße essen zu können, endet im Krankenhaus. "Vier Klöße steckten noch im Mund/ das war natürlich ungesund". Mit Schlagfertigkeit und Witz die heitere Moral mancher Verse abfangend, zeigt sich Kästner auch in seinen Kindergedichten als ironisch-kritischer, humorvoller Lyriker. Wie die "Konferenz der Tiere" (BA 8/98) erscheint auch dieser Band mit den Originalillustrationen von Walter Trier, der das Gemütvoll wie Verquere der frech-fröhlichen Reime in karikierend-witzigen kolorierten Zeichnungen aufgreift. Kein Buch, das im Regal verstaubt! - Überall empfohlen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Zürich, Atrium
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85535-935-0
Beschreibung: [19] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kästner, Erich; Trier, Walter [Ill.]
Mediengruppe: Buch