Cover von Lebens(t)räume gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Lebens(t)räume gestalten

Kindertagesbetreuung im interkulturellen Dialog
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Reihe: pfv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl 5 Leb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl 5 Leb SPäd Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die institutionelle Bildung, Erziehung und Betreuung in einer sich immer mehr globalisierenden Gesellschaft bietet Chancen: das Von- und Miteinanderlernen und das Kennenlernen, das Spaß macht und alle bereichert, Kinder, Eltern sowie Fachkräfte. Dies erweitert den Blick, jedoch werden auch Anforderungen deutlich, die professionell thematisiert und bewältigt werden müssen. Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich zunächst einführend aus theoretischer und empirischer Sicht mit der Thematik. Darüber hinaus folgen konkrete Praxisbeispiele, wie der interkulturelle Dialog - sowohl in Bezug auf alltagsintegrierte Sprachbildung als auch mit Blick auf die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Kita-Alltag gelingen kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-34869-3
Beschreibung: 153 S. : Ill.
Reihe: pfv
Schlagwörter: Kita, Kultursensibilität, Mehrsprachigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hammes- Di Bernardo, Eva [Hrsg.]; Förster, Charis [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch