wird in neuem Tab geöffnet
Wofür die Worte fehlen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Philipps, Carolin
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Wien, Ueberreuter
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
F.-v.-Stein-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Reality
|
Signatur:
5.2
Phi
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Kristian hat es nicht leicht in der Schule, er wird oft ausgelacht wegen seiner Blasenschwäche. Nur im Kunstunterricht fühlt er sich wohl, Mangas zeichnen kann er richtig gut. Doch er hat auch ein schockierendes Geheimnis, das außer ihm niemand kennt und wobei ihm scheinbar keiner helfen kann. Ab 14.
Kristian spielt Fußball und zeichnet wahnsinnig gerne. In der Schule hat er es nicht leicht, seine Mitschüler lachen ihn aus und die Lehrer sind oft nicht besser. Zu Hause versteht er sich gut mit seinen Eltern, seine ältere Schwester ist schon ausgezogen. Doch seiner verwitweten Oma geht es oft schlecht und Kristians Mutter muss immer öfter zu ihr und um sie sorgen. Während ihrer Abwesenheit ist er mit seinem Vater alleine, und nach und nach kommt heraus, dass dieser ihn nachts sexuell missbraucht; seine Mutter weiß davon nichts. Das ist auch der Grund für seine Magenschmerzen, die er so häufig bekommt, doch er kann nicht darüber reden, was alles nur noch schlimmer macht. Er befürchtet, dass, wenn er es erzählt, die ganze Familie zerstört würde. Durch seinen Comic, in dem er die Geschichte darstellt, kann er sich schon viel besser ausdrücken, doch den entscheidenden Anstoß bekommt er erst, als er mitkriegt, dass sein Vater nun auch seinen kleinen Neffen missbraucht. Carolin Philipps (BA 5/09) macht auf ein schockierendes Problem aufmerksam, wofür einem tatsächlich die Worte fehlen. Sehr empfehlenswert.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Wien, Ueberreuter
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-8000-5533-3
Beschreibung:
126 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch