Cover von Fundbuch der Gedichtinterpretationen wird in neuem Tab geöffnet

Fundbuch der Gedichtinterpretationen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Segebrecht, Wulf
Jahr: 1997
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: J.-H.-Alsted-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Pgl 1 Seg Status: Gesperrt Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vezeichnet ca. 10000 Nachweise von Interpretationen zu deutschsprachigen Gedichten.
Das neue Handbuch mit etwa 10000 Nachweisen von Interpretationen zu deutschsprachigen Gedichten unterscheidet sich von dem wohl in allen Bibliotheken vertretenen R. Schlepper ("Was ist wo interpretiert?", zuletzt: BA 8/91) einerseits durch die gattungsmäßige Begrenzung auf die Lyrik, andererseits durch erheblich mehr Nachweise und durch das Prinzip der wertenden Auswahl. Gegenüber dem nur für große Zentralbibliotheken in Frage kommenden, äußerst verdienstvollen "Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte" von Heiner Schmidt (3. Auflage, Duisburg 1994 ff.: hier nicht besprochen) liegt die Abgrenzung auf der Hand. Mehrere Register optimieren den praktischen Nutzen dieses rundum empfehlenswerten Auskunftsmittels. (1 A,S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Segebrecht, Wulf
Jahr: 1997
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-506-78300-9
Beschreibung: X, 530 S.
Schlagwörter: Deutsch, Lyrik, Interpretation, Geschichte, Wörterbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Essig, Rolf-Bernhard [Mitarb.]; Böde, Christina [Mitarb.]; Bornemann, Christiane [Mitarb.]
Mediengruppe: Buch