Cover von Zerstörungsfreie Werkstück- und Werkstoffprüfung wird in neuem Tab geöffnet

Zerstörungsfreie Werkstück- und Werkstoffprüfung

d. gebräuchlichsten Verfahren im Überblick
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1988
Verlag: Ehningen bei Böblingen, expert-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Gewerbliche Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Wbn St Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

In 11 Beiträgen werden gebräuchliche Verfahren zur zerstörungsfreien Materialprüfung vorgestellt (Geräte und Arbeitsmethoden) wie sie bei der Überprüfung von Behältern, Rohrleitungen, im Motoren-, Schiffs-, Kraftwerks-, Flugzeug-, Auto-, Hoch- und Tiefbau Verwendung finden. Angesprochen sind Ingenieure und Techniker der jeweiligen Fachrichtungen sowie Studenten an Hoch- und Fachhochschulen. Von einer etwa 1900 DM teueren, allerdings auch umfassenden Loseblattsammlung (5 Ordner/Verlag Oldenbourg) abgesehen, ist nichts vergleichbar Aktuelles auf dem Markt. (3)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1988
Verlag: Ehningen bei Böblingen, expert-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8169-0285-5
Beschreibung: 514 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Wekstoffkunde, Werkstoffprüfung, Handwerk, Technik, Gewerbe
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steeb, Siegfried [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch