Der Hauptfilm zeigt, wie sich die Welt der zwei Machtblöcke spaltet. Die Nahtstelle des Kalten Krieges liegt mitten in Deutschland. Zwei gegensätzliche Ideologien bestimmen jetzt das Leben der Deutschen in Ost und West. Schwerpunkt des Films: Einbindung in die Blöcke und Wiederbewaffnung; Wettlauf zweier Wirtschaftssysteme; Aufstand, Flucht und Mauerbau; Ost-West-Konflikt weltweit; Zeit des Wandels.<BR/>
Zusatzmaterial: 6 Module; PDF-Dokumente (didaktisches Begleitmaterial, Zeitleisten, Biografien; Informationen; Bilder.<BR/>
MODULE:<BR/>
1. DDR - Politik und Wirtschaft (ca. 14 min):
Aufbau des Sozialismus und 17. Juni; Mauerbau und Konsolidierung<BR/>
2. BRD - Politik und Wirtschaft (ca. 14 min):
Westintegration und Wiederbewaffnung; Wirtschaftswunder und Soziale; Marktwirtschaft; Mauerbau und Innenpolitik<BR/>
3. Opposition und Repression in der DDR (ca. 13 min):
Jugend und Studenten in der Opposition; Politische Justiz und das Ministerium für Staatssicherheit; Entführung Karl Wilhelm Frickes<BR/>
4. Das Erbe der NS-Zeit (ca. 15 min):
Nachkriegskarrieren; Antifaschismus in der DDR; NS-Prozesse in der BRD<BR/>
5. Gesellschaft im Umbruch (ca. 14:30 min)
Lebenswelt West; Lebenswelt Ost; Jugend im Aufbruch<BR/>
6. Medienanalyse (ca. 11 min):
Wahlwerbefilme (BRD); Kameraperspektiven: 1. Mai 1951/1961 (DDR);
Interview mit Karl Wilhelm Fricke
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2007
Verlag:
Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4657533
Beschreibung:
27 min + Beiblatt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 8-13
Mediengruppe:
DVD