Cover von Barock wird in neuem Tab geöffnet

Barock

Literaturepochen. nur als Download verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die deutsche Literatur des Barock steht im Zeichen der Gegensätze: Leben und Tod, "Carpe diem" und "Memento mori". Angesichts desDreißigjährigen Kriegs ist die Todesangst allgegenwärtig, gleichzeitig entsteht daraus ein Hunger nach Leben und Genuss. Durch die Beschäftigung mit den gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Gegebenheiten der Zeit sollen die Schülerinnen und Schüler die Literatur des Varock verstehen und epochentypische Merkmale einordnen können. Um diese Zeit einordnen zu können. Um diese Zeit schülernah zu vermitteln, ist die Produktion als Kultursendung aus dem Jahr 1668 gestaltet - ein Modearor führt durch die Sendung und berichtet "live" aus dem Barock, die einzelnen Beiträge der Sendung beschäftigen sich mit verschiedfenen Aspekten der Literaturepoche. Passende Arbeitsblätter zum Film und Bildergalerien zu barocken Motiven, literarischen Werken, Malerei und Architektur runden die Produktion ab.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Deutsch
ISBN: 5511210
Beschreibung: 23 Minuten
Schlagwörter: Deutsch, Literatur, Epik, Drama, Lyrik, Literaturgeschichte, Absolutismus, Alexandriner, Analyse, Antithetik, Architektur, Barock, Carpe diem, Constantia, Dreißigjähriger Krieg, Emblem, Figurengedicht, Hans Jakob Christoffel Grimmelhausen, Andreas Gryphius, Interpretation, Komödie, Literaturepoche, Malerei, Märtyrerdrama, Memento Mori, Martin Opitz, Regelpoetik, Schelmenroman, Sonett, Ständeklausel, Terzett, Theater, Theater mundi, Tragödie, Vanitas, Quartett
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 8-13. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4611210
Mediengruppe: Online-Medium