wird in neuem Tab geöffnet
Glück
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Konrád, György
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
J.-H.-Alsted-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Zba
Kon
|
Status:
Gesperrt
|
Vorbestellungen:
0
|
Vom Glück überlebt zu haben und gleichzeitig vom Trauma, der einzige jüdische Überlebende in der Schulklasse zu sein, handelt dieser autobiografische Roman des ungarischen Autors.
Vom Glück überlebt zu haben und gleichzeitig vom Trauma, der einzige jüdische Überlebende in der Schulklasse zu sein, handelt der jüngste autobiografische Roman György Konrads (s. zuletzt BA 3/00; ID 7/00). Der Friedenspreisträger von 1991, der gerade seinen 70. Geburtstag feiern konnte, knüpft hier an seinen Roman "Heimkehr" (BA 3/96) an und modifiziert die bereits einmal geschilderten Erlebnisse des 11-Jährigen im letzten Kriegsjahr. Eltern und Verwandte im Arbeits- und Vernichtungslager, Schwester Eva und der Ich-Erzähler untergekommen in einem Budapester Haus, das unter Schweizerischem Schutz steht. Jeder Gang nach draußen ist lebensbedrohlich. Abziehende deutsche Soldaten und marodierende ungarische Kollaborateure erschießen die Juden noch in den letzten Kriegstagen, wo sie Ihnen in die Quere kommen. Dann die Rückkehr ins Heimatdorf, wo nichts mehr ist, wie es war. Konrad besticht mehr denn je durch höchste Eindringlichkeit im ruhigen Erzählfluss. Grauen und Glücksmomente werden gleichermaßen unter die Haut injiziert. Wichtiges Zeitdokument im Zeichen der Versöhnung. Empfohlen für alle.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Biografie
ISBN:
3-518-41445-3
Beschreibung:
155 S.
Originaltitel:
Elutazás és hazatérés
Fußnote:
Aus dem Ungar. übers.
Mediengruppe:
Buch