wird in neuem Tab geöffnet
Um Mitternacht
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mörike, Eduard
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Zürich, Bajazzo-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
WWS Driedorf
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Klassiker
|
Signatur:
Zc
Mör
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Das berühmte Gedicht "Um Mitternacht" des schwäbischen Dichters Eduard Mörike (1804-1875), mit ausdrucksstarken Bildern des Schweizer Künstlers Hannes Binder. Ab 13.
Im Nachwort erklärt der Schweizer Illustrator und Maler H. Binder (vgl. u.a. BA 1/03, 4/05) Mörikes Gedicht "Um Mitternacht" zu seinem Lieblingsgedicht. Es erzählt vom Zauber der Nacht, ihrer Gelassenheit und Stille, in der aber die Stimmen "vom heute gewesenen Tage" doch vernehmbar sind. Binder hat in dem schmalen querformatigen Band das Gedicht Zeile für Zeile illustriert mit holzschnittartigen Schwarz-Weiß-Bildern, gearbeitet in der von ihm bekannten Schabetechnik; themenangemessen dominiert das Schwarz. Er hat den Text neu interpretiert, indem er die Nacht in unsere Zeit verlegt. Wenn "von der Berge Wand" die Rede ist, zeigt er hohe Häuserfronten; und starken nächtlichen Autoverkehr zur Zeile: "Und kecker rauschen die Quellen hervor". Der Blick auf Hausdächer, ein Containerschiff, auf einsame Menschen in einem Salon: Das ist das Heute. Das letzte Bild mit den sanft auslaufenden Meereswellen schlägt den Bogen zurück in die Romantik. Eine ausdrucksstarke Gedichtinterpretation. Verlangt ein intensives sich Einlassen auf Text und Illustration. Auch für Erwachsene.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Zürich, Bajazzo-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Klassiker
ISBN:
978-3-905871-06-7
Beschreibung:
[18] Bl. : überw. Ill.
Mediengruppe:
Buch