wird in neuem Tab geöffnet
Bindungstheorie und pädagogisches Handeln
ein Praxisleitfaden
0 Bewertungen
Jahr:
2013
Verlag:
Dortmund, Borgmann Media
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
K.-Kollwitz-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Mbl 20
Jun
SPäd
|
Status:
Transport
|
Vorbestellungen:
0
|
Auf der Grundlage der Bindungstheorie von J. Bowlby stellt das Autorinnen-Duo fest, dass die Beziehung von Kind und Erzieher bzw. Lehrer der entscheidende Schlüsel für die Lern- und Fördererfolge darstellt.
Auf der Grundlage der Bindungstheorie von J. Bowlby (vgl. ID 23/08) stellen die Dipl.-Psychologin und die Dipl.-Pädagogin fest, dass die Beziehung von Kind und Erzieher bzw. Lehrer der entscheidende Faktor in Bezug auf die Lehr- und Fördererfolge darstellt. In diesem Fachbuch bietet das Autorinnen-Duo eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bindung und Beziehung in pädagogischen Kontexten, wobei sämtliches pädagogisches Fachpersonal von der Krippe bis zur Schule angesprochen wird. Aufgelockert wird der Text durch Fallbeispiele, Schwarz-Weiß-Fotos, Grafiken und Tabellen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ist angefügt, aber leider kein Sachregister. Zuletzt an Fachliteratur erschienen: "Bindung und menschliche Entwicklung" (ID 13/04), "Bindungen" (ID 9/05) von K. Grossmann und "Bindungstheorie und Psychoanalyse" von P. Fonagy (ID 23/03). Anregend für pädagogisches Fachpersonal. (3 S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Dortmund, Borgmann Media
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-938187-56-2
Beschreibung:
3. Aufl., 174 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch