Cover von Wasserkraft wird in neuem Tab geöffnet

Wasserkraft

nur online verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland nimmt stetig zu. Fast die Hälfte des 2020 in Deutschland erzeugten Stroms ist Ökostrom aus Sonnenenergie, Windkraft, Bioenergie oder Wasserkraft. Die Nutzung der Wasserkraft hat eine lange Tradition, auch wenn ihr Anteil an der Gesamtenergiemenge gering ist. Die Produktion beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten der Energiegewinnung durch Wasserkraft sowie den Vor- und Nachteilen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erdkunde, Physik
ISBN: 5523032
Beschreibung: 31 Minuten
Schlagwörter: Alpen, Aggregatzustand, Bewässerung, Biomasse, Braunkohle, Dampfmaschine, Energie, Elektrische Leitung, Erdgas, Erdöl, Emission, Erneuerbare Energie, Erosion, Fluss, Energieträger, Fische, Fischtreppe, Geotherme, Getreide, Grundwasser, Gezeiten, Lebensraum, Meer, Binnengewässer, Biogeographie, Tiergeographie, Vegetationsgeographie, Geoökologie, Ökosystem, Umweltprobleme, Wirtschaftsgeographie, Fischwirtschaft, Fischereiwirtschaft, Wasserwirtschaft, Industriegeographie, Energiewirtschaft, Medienpädagogik, Physik, Klassische Mechanik, Technische Anwendungen, Umweltgefährdung, Umweltschutz, Landschaft, Mechanik, Mittelgebirge, Radioaktivität, Regen, Regen (Niederschlag), Motor, See, See (Binnengewässer), Solareneregie, Sonne, Steinkohle, Stausee, Schifffahrt, Turbine, Wasser, Wasserkreislauf, Wasserkraft, Wasserkraftwerk, Wolke, Bewegungsenergie, Brennstoff, Drehbewegung, Drei-Schluchten-Stauwerk, Elektrische Energie, Ebbe, Energieform, Energiequelle, Energiespeicherung, Erwärmung, fossile Energie, Fallhöhe, Fischwanderung, Fließgeschwindigkeit, Fließrichtung, Flusskraftwerk, Flut, Gewässerökologie, Gezeitenkraftwerk, Hebelwerk, Jahresleistung, Kinetische Energie, Kernenergie, Klimaschutz, Klimawandel, Lageenergie, Laufwasserkraftwerk, Magnet, Ozean, Potentielle Energie, Pumpspeicherkraftwerk, Rotor, Salzwasser, Sandbank, Schwerkraft, Sediment, Speicherkraftwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 7-13
Mediengruppe: Online-Medium