Die langjährige Kindergärtnerin bietet detaillierte Anleitungen zur Gestaltung zahlreicher unterschiedlicher Bereiche für naturnahe Gärten in KiTas und Kindergärten, die Kindern kreative Betätigung, Sinnesschulung und Rückzug ermöglichen. Mit Pflanzlisten und Rezepten.
In diesem reich bebilderten und bunt gestalteten Titel erläutert die langjährige Kindergartenleiterin die positive Wirkung eines naturnahen Gartens auf Kinder und gibt Anleitungen zu dessen Gestaltung. Dabei werden nicht nur Blumen, Sträucher und Bäume berücksichtigt, sondern die Autorin möchte mit Wassergruben, Hecken, Feuerstellen, geheimen Lagern, Schnabulier- und Duftecken etc. den Bedürfnissen von Kindern nach kreativer Betätigung, Sinnesschulung und Rückzugsmöglichkeiten im Garten Räume schaffen. Ausführliche To-do-Listen mit Angaben zu Arbeitsmaterial, Zeitaufwand, Kosten, Helfern, geeigneter Jahreszeit und zahlreiche Tabellen mit jeweils passenden Pflanzen sowie Rezepte, Sicherheitshinweise, Variationen und Tipps ergänzen den Band. Deutlich sind Kompetenz, Erfahrung und Überzeugung der Autorin wahrnehmbar, sodass die Leser stark motiviert werden. Die Anleitungen sind durchdacht, die Vorschläge überaus vielseitig, fantasievoll und gut umsetzbar. Sehr empfohlen auch für Familien noch vor M. Godau (ID-B 16/11, eher an Bildungsbereichen orientiert). (1)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-32484-0
Beschreibung:
92 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch