wird in neuem Tab geöffnet
Tanz der Kinder
improvisierte Bewegungsspiele als Lebenskunst
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Denk, Barbora
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
Neuwied [u.a.], Luchterhand
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
K.-Kollwitz-Schule
|
Standort 2:
---
|
Standort 3:
|
Signatur:
Yb
Den
SDM
|
Status:
Transport
|
Vorbestellungen:
0
|
Dies ist kein Buch über Tanzunterricht im "üblichen" Sinn. B. Denk hat einen Erlebnisbericht über ihre Arbeit mit Kindern verfasst, bei der sie keine festgelegten Bewegungsformen vermittelt. Sie beobachtet die Kinder beim Spiel und leitet sie an, ihre Fantasien und Gedanken in Bewegungen, pantomimische oder auch akrobatische Darstellungen umzusetzen. Musik, Requisiten wie bunte Tücher, Seile oder Reifen und Schminke sollen die Ideen der Kinder unterstreichen und nicht dominieren. Allerdings hält die Autorin jede andere Form von Kindertanz, von Sing- und Tanzunterricht mit vorgegebenen Schritten und Bewegungstechniken für eine "Vergewaltigung" von kindlichen Fantasien. Dies ist eine sehr subjektive Ansicht, auch können nicht alle Erzieherinnen in Kindergärten ohne tänzerische Grundausbildung mit dieser sehr freien Anleitung etwas anfangen. Und geschulte Tanz- und Ballettlehrerinnen arbeiten mit der Zielgruppe von Drei- bis Sechsjährigen meist mit ähnlichen Bewegungskonzepten. Als Ergänzung bei Nachfrage zum Thema und in gut ausgebauten Beständen möglich. (3)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
Neuwied [u.a.], Luchterhand
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-472-04669-4
Beschreibung:
133 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch