Cover von Staatsverschuldung wird in neuem Tab geöffnet

Staatsverschuldung

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4677498 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Standort 3: Signatur: 4677498 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn die Ausgaben eines Staates höher sind als seine Einnahmen, kann er einen Kredit oder ein Darlehen aufnehmen oder alternativ Anleihen ausgeben. Allerdings muss jeder, der einen Kredit aufnimmt, dafür Zinsen bezahlen. Der Film erklärt, wie der deutsche Staat wegen der Zinslast weitere Darlehen aufnimmt, um ältere Kredite zu tilgen, und damit die Zinsen in die Höhe treibt. Es wird gezeigt, wie hoch die Verschuldung unterschiedlicher Staaten aktuell ist. Dass es überhaupt zur Staatsverschuldung kommt, ist der Tatsache geschuldet, dass die Alternative in Steuererhöhungen oder Sparmaßnahmen bestehen würde, die die einzelnen Bürger beträfen. Es wird erklärt, warum die Staatsverschuldung in Zeiten der Regression teilweise befürwortet wird, und erläutert, was es mit der Schuldenbremse auf sich hat.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe II, Wirtschaftskunde, Volkswirtschaftslehre
ISBN: 4677498
Beschreibung: 1 DVD : 6 Min.
Schlagwörter: Wirtschaftskunde, Volkswirtschaftslehre, Öffentliche Finanzwirtschaft, Steuer, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Weltwirtschaft, Haushaltsplan, Kredit, Schulden, Staatsverschuldung, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaft, Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse:11-13
Mediengruppe: DVD