wird in neuem Tab geöffnet
Stimmen gegen den Stillstand
Roman Herzogs "Berliner Rede" und 33 Antworten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1997
Verlag:
Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
JTS Haiger
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Gf
Her
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Interessante und bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (G. Schröder, M. Krug, R. Eppelmann, E. Loest u.v.a.m.) setzen sich mit der vielbeachteten "Berliner Rede" von April 1997 des Bundespräsidenten auseinander.
Die "Berliner Rede" des Bundespräsidenten vom April diesen Jahres ist noch in frischer Erinnerung. M. Bissinger (s.a. "Der unbequeme Präsident Roman Herzog" BA 9/94) ist Chefredakteur und Herausgeber der "Woche". Er sammelt 33 Antworten von verschiedensten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Sie alle äußern sich aus ihrem Blickwinkel zu Herzogs vielbeachteter Ansprache. G. Schröder, K. Zwickel, R. Sommer, F. Pleitgen und M. Krug seien hier stellvertretend für die vielen anderen interessanten Namen genannt. Anregend und leicht zu lesen (auch die Rede selbst), offenbaren die Beiträge das bekannte Dilemma unserer Tage: die lähmende Erstarrung des Landes muß überwunden werden, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen zu können. Noch und wohl noch lange brennend aktuell und daher aktuell einsetzbar. (1)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1997
Verlag:
Hamburg, Hoffmann und Campe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-455-10367-7
Beschreibung:
1. Auflage, 303 Seiten
Mediengruppe:
Buch