wird in neuem Tab geöffnet
Aufgaben der Gemeinden
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Konstanz, didactmedia
Mediengruppe:
DVD
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Dillenburg
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4654069
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Wetzlar
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4654069
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
"Aufgaben der Gemeinden" zeigt an Beispielen aus der Alltagswelt der Jugendlichen Aufgaben ihrer Kommune in deren ganzen Vielfalt von Feuerschutz, Nahverkehr, Abfallentsorgung bis hin zu Sportanlagen und Bibliotheken oder zu kulturellen Einrichtungen. Menschen brauchen Räume und die Gemeinde nimmt darauf in Stadtentwicklung und Raumplanung erheblichen Einfluss. Ablauf und Instrumente einer nachhaltigen Planung wie Flächennutzungs- und Bebauungspläne werden im Film vorgestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Wahl und Funktion der kommunalen Organe "Stadt- oder Gemeinderat" und "Bürger- bzw. Oberbürgermeister" sowie deren Verwaltungen in den Städten oder kleinen Gemeinden. Formen der Bürgerbeteiligung wie Fragestunden, Initiativen oder Bürgerbegehren bzw. Bürgerantrag werden vorgestellt und an Beispielen verdeutlicht.
Auch der Ursprung, Ziele und Aktivitäten von Agenda 21-Projekten werden dargestellt. Schulprojekte im Rahmen der Lokalen Agenda 21 bzw. des Programms Transfer 21 werden beispielhaft aufgezeigt. Weitere Formen der kommunalen Bürgerbeteiligung von Jugendlichen durch Jugendparlamente, Runde Tische und Schülevertretungen machen das Thema für den Unterricht erlebbar.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2006
Verlag:
Konstanz, didactmedia
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4654069
Beschreibung:
22 min
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 8-13; Alter: 14-18 Jahren
Mediengruppe:
DVD