wird in neuem Tab geöffnet
Das O von Opa
eine Geschichte
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1992
Verlag:
Köln, Middelhauve
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Aßlar
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4.1
Dro
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Lahntalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
1
Das
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Der kleine Jim hat seinen verstorbenen Opa nie kennengelernt. Aber er läßt sich von ihm erzählen und kann mit Opas alten Sachen spielen. (ab 3)
Jim hat nur noch einen Opa. Weil Jim auch den toten Opa kennenlernen möchte, läßt er sich von ihm erzählen, betrachtet sein Foto, malt ihn, gewinnt ihn lieb, entwirft schließlich Papiere für imaginäre Geschenke, da richtige ja nicht mehr kommen können. Schließlich erhält er doch noch eines: ein altes Schränkchen voller Spiele. Denn der tote Opa hat für sein Leben gern gespielt. Genauso wie Jim. Jeden Tag holt Jim nun ein Spiel aus dem Schränkchen - und spielt. Der Opa, aus Kissen und Hut gebaut, sitzt neben ihm. In feinem, sparsamem Text und mit plakativen Bildern in kräftigen, dick aufgetragenen Farben setzt sich das Bilderbuch auf ungewöhnliche, doch überzeugende Weise damit auseinander, was Tod bedeutet und wie dennoch der Tote gegenwärtig bleiben kann. Ab 3.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1992
Verlag:
Köln, Middelhauve
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-7876-9337-8
Beschreibung:
[25] S. : überw. Ill. (farb.)
Originaltitel:
De o van opa
Fußnote:
Aus dem Niederländ. übers.
Mediengruppe:
Buch