Die tropischen Regenwälder erstrecken sich rund um den Globus und beherbergen eine riesige Artenvielfalt. Über Millionen Jahre hinweg haben sie entlang des Äquators hochproduktive Ökosysteme ausgebildet. Und das, obwohl ihre Böden eigentlich sehr nährstoffarm sind. Aber der Nährstoffkreislauf des Regenwaldes folgt seinen eigenen Gesetzen. Am Beispiel des Amazonasgebietes wird dies eindrucksvoll dargestellt.
Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF/Word); 2 Karten; 9 Grafiken; 8 Bilder; Filmkommentar/Filmtext; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Begleitheft.
Weiterführende Informationen:
Sequenzen:
Verbreitung und Klima:
Verbreitung und Klima (04:40 min)
Aufbau und Nährstoffkreislauf:
Stockwerkbau und Wurzelsystem (03:40 min)
Nährstoffkreislauf (03:30 min)
Einzigartige Vielfalt:
Artenvielfalt (03:00 min)
Ökologische Nischen (03:50 min)
Bedeutung und Gefährdung:
Bedeutung für den Menschen (04:00 min)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2015
Verlag:
Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
5511161
Beschreibung:
23 min
Schlagwörter:
Ökologie, Stoffkreisläufe, Ökosysteme, Biodiversität, Zoologie, Wirbellose, Gliederfüßer, Wirbeltiere, Säugetiere, Wild lebende Tiere, Biogeographie, Geoökologie, Ökosystem, Umweltprobleme, Amerika, Östliches Südamerika, Südamerika, Wald, Arten, Biotope, Flora und Fauna, Klima
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse 7-13. - Auch als DVD in der Mediothek ausleihbar: 4611161
Mediengruppe:
Online-Medium