wird in neuem Tab geöffnet
Adi
Jugend eines Diktators
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Pausewang, Gudrun
Mehr...
Jahr:
1997
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Johann-von-Nassau
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Nationalsozialismus
|
Signatur:
5.2
Pau
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Der junge Phantast Adi fühlt sich als Künstler verkannt. Schulabbruch, die Absage der Wiener Kunstakademie und der frühe Tod der geliebten Mutter nagen an seinem Selbstbewußtsein. Aber die tief empfundene zukünftige Sendung lassen ihn alles Leid ertragen.
Eindrucksvoll dichtes Psychogramm des überheblichen und rastlosen jungen Phantasten Adi (Adolf Hitler), der sich als Auserwählter, als Künstler verkannt und fortwährend ungerecht behandelt sieht. Schulabbruch, der frühe Tod der geliebten Mutter, das zweimalige Abgewiesenwerden an der Wiener Kunstakademie nagen am Selbstbewußtsein, aber die tief empfundene zukünftige (politische? künstlerische?) Sendung lassen ihn Hunger, Armut und Isolation ertragen. Auch ohne vorwärtsdrängende "Handlung" ist man lesend in den Bann gezogen, abgestoßen und begreifend. Pausewang beruft sich auf Bekanntes (Biographisches von J. Fest, B. Hamann und vor allem A. Kubizek [Gustl], Hitlers Jugendfreund aus den Linzer und Wiener Jahren, der hier eine wichtige Rolle spielt), fügte daraus einen literarischen Text mit eigener Note. Überzeugend dazu die grau unterlegten, wie quergebürstet wirkenden Zitate von Zeitgenossen. Grundbestand, auch für Schulbibliotheken. Ab 14, auch für Erwachsene.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
1997
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-473-35179-2
Beschreibung:
1. [Aufl.], 222 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
In neuer Rechtschreibung
Mediengruppe:
Buch