wird in neuem Tab geöffnet
Samir und Jonathan
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Carmi, Daniella
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
München, Deutscher Taschenbuch verlag
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
August-Bebel-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Freundschaft
|
Signatur:
5.1
Car
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
F.-v.-Stein-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Freundschaft
|
Signatur:
5.1
Car
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Als der kleine Palästinenserjunge Samir ein Fladenbrot mit dem Fahrrad abholt, stürzt er so unglücklich, dass er ins Krankenhaus geschickt wird. Sein Knie muss operiert werden. Doch lieber würde er mit einem kranken Knie leben, als es zu ertragen, dass er zwischen seinen Feinden liegen muss: jüdischen Kindern. Denn die Juden sind es, die seinen Bruder erschossen haben. Und sie sind auch daran schuld, dass Samirs Vater mit keinem mehr redet und sich ausschweigt.
Samir hat Angst. Doch zu seinem Erstaunen stellt er fest, es gibt genügend zu essen, und eigentlich sind alle ganz nett. Eines Abends nimmt sein Zimmernachbar Jonathan ihn mit auf eine Reise. Heimlich spielen sie im Zimmer der Krankenschwester ein Computerspiel, mit dessen Hilfe sie sich ihre eigene Welt bauen. Bevor Samir das Krankenhaus verlässt, macht ihm sein ärgster Feind ein kleines Friedensangebot ----
Samir von der Westbank muß wegen einer komplizierten Knieoperation in ein Krankenhaus "der Juden", also in die gehaßte und angstmachende Fremde. In den langen Wochen (wegen einer Militärsperre kann ihn niemand besuchen) lassen sich diese Gefühle schwer verdrängen, aber zu seinem Erstaunen und tiefen Glück gewinnt er einen Freund, Jonathan, ein Israeli: "Nichts mehr scheint unmöglich, jetzt, wo wir zusammen sind." Carmi, die mit "Explosion in der Ahalan Street" (BA 6/91) schon einmal das Thema Juden - Palästinenser für Kinder erzählerisch eindrucksvoll umgesetzt hat, konzentriert sich hier auf einen einzigen "Raum", das Kinder-Krankenzimmer. Darin ist, sehr subtil und mehrschichtig, ein ganzer Kosmos abgebildet: traumatische Erfahrungen, Sehnsucht, Trauer, Hoffnung, schließlich Angenommensein und sogar ausgelassene Freude haben dort ihren Platz. Ein weiteres außergewöhnliches Kinderbuch aus Israel. Ab 10.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
München, Deutscher Taschenbuch verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-423-62026-9
Beschreibung:
4. Auflage, 190 S.
Originaltitel:
Samir we Jonatan al Kochaw Madim <dt.>
Fußnote:
Aus dem Hebr. übers.; Versch. Auflagen und folgende Erscheinungsjahre: 2005, 2008
Mediengruppe:
Buch