Cover von Tag X - Wendepunkte der Geschichte: Der Untergang der Azteken / Die Türken vor Wien / Der Sturm auf die Bastille wird in neuem Tab geöffnet

Tag X - Wendepunkte der Geschichte: Der Untergang der Azteken / Die Türken vor Wien / Der Sturm auf die Bastille

- 30. Juni 1520 / - 12. September 1683 / 14. Juli 1789
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koester, Stephan; Feyerabend, Christian; Voelker, Judith
Jahr: 2008
Verlag: München, Universum Film GmbH & Co. KG
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Carl-Kellner-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: DVD El Tag Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

DER UNTERGANG DER AZTEKEN
Tenochtitlan ist die Hauptstadt der Azteken. Wer ihr Reich erobern will, muss die Metropole beherrschen. Das wissen auch die Konquistadoren. Doch die Stadt wird für die Spanier zur gefährlichen Falle. Am 30. Juni 1520 kommt es zu einem Kampf ums nackte Überleben. Es ist der Anfang vom Ende des Aztekenreiches, als der spanische Eroberer Hernán Cortés dem Aufstand glücklich entkam und in der Folge zum vernichtenden Gegenschlag ausholen konnte.
 
DIE TÜRKEN VOR WIEN
1683 hallt ein Schreckensruf durch Europa: Die Türken stehen vor Wien. Seit 61 Tagen belagern die Osmanen unter Führung von Kara Mustafa die Stadt. Für die Wiener scheint die Lage hoffnungslos. Unter der Löbelbastei rollen türkische Mineure bereits Pulverfässer in eine Minenkammer. Fällt Wien, dann steht den Osmanen das Tor zum christlichen Abendland offen. Die Niederschlagung der osmanischen Belagerung Wiens am 12. September 1683 vereitelt die muslimische Expansion in Mittel- und Westeuropa endgültig.
 
DER STURM DER BASTILLE
Am 14. Juli 1789 wird die Bastille, das Gefängnis des Königs, zum Brennpunkt der Weltgeschichte: Die Pariser fordern die Übergabe des verhassten Kerkers. Alles liegt in den Händen eines Mannes: Soll de Launay, der Kommandant der Bastille, die Tore öffnen oder die Festung um jeden Preis halten? Der Sturm auf die Bastille wird die Welt verändern. Der Ausbruch der Französischen Revolution am 14. Juli1789 ist das wohl bekannteste Datum der Weltgeschichte, als das Volk von Paris die Bastille stürmte und den Menschenrechten zum endgültigen Durchbruch verhalf.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koester, Stephan; Feyerabend, Christian; Voelker, Judith
Jahr: 2008
Verlag: München, Universum Film GmbH & Co. KG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: ca. 135 Min. gesamt
Schlagwörter: Azteken, Türken, Wien, Französische Revolution, Bastille
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Arens, Peter [Hrsg.]; Kersken, Uwe [Prod.]
Mediengruppe: DVD