Cover von Der Priesterblock wird in neuem Tab geöffnet

Der Priesterblock

KZ-Dachau
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Grünwald, FWU - Schule und Unterricht
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4610499 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Standort 3: Signatur: 4610499 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Dokumentarfilm versucht, das Leben im Priesterblock Dachau in all seinen Dimensionen vorzustellen. Die Schüler sollen aber nicht nur ein weiteres Stück nationalsozialistischer Grausamkeit kennen lernen. Anhand der Schicksale von Priestern im KZ soll die Rolle der Katholischen Kirche im dritten Reich erhellt werden. Der vielfach verbreitete Vorwurf, die Kirche hätte, von ganz wenigen Märtyrern abgesehen, versagt, wird damit relativiert. Anhand der Gefangenen soll auch gezeigt werden, dass sich der Glaube gerade unter den unmenschlichen Bedingungen eines KZ bewähren konnte: Die Solidarität unter den Priestern, aber auch deren mutiges Eintreten für andere Gefangene, konnte nicht übersehen werden. Neben einer möglichst umfassenden Information, gibt dem Film die Schilderung von zwei Zeitzeugen eine besondere Authentizität.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Grünwald, FWU - Schule und Unterricht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Außerschulische Jugendbildung, Ethik, Religion, Geschichte
ISBN: 4610499
Beschreibung: 18 min
Schlagwörter: Kirche im dritten Reich, Rolle der Priester im NS-Staat, Gewissen, Glaube, Tod, Messfeier, KZ-Dachau, KZ, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Kirche unterm Hakenkreuz, Priesterberuf, Priesterweihe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 8-13; Alter: 14-18 Jahren
Mediengruppe: DVD