wird in neuem Tab geöffnet
Der Hund mit dem gelben Herzen oder die Geschichte vom Gegenteil
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Richter, Jutta
Mehr...
Jahr:
1998
Verlag:
München [u.a.], Hanser
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Hochelheim
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.1
Ric
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
P.-Schubert-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.1
Ric
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Der kleine Hund streunt durch die Welt. Bei Lotta und ihrem Bruder Prinz Neumann findet er eine neue Heimat. Heimlich in Opas Scheune versteckt, erzählt er die Geschichte vom Säufer Lobkowitz, der sich von seinem Freund G. Ott lossagt und seither in der Finsternis umherirren muß.
Ein kleiner schwarzer, magerer Hund findet bei Lotta und ihrem Bruder Prinz Neumann ein vorläufiges Zuhause. Die beiden verstecken den Streuner in Opas Scheune und füttern ihn mit seinen Leibspeisen. Der Hund, der neben hündisch, rättisch und kätzisch auch die Sprache der Menschen beherrscht, erzählt die Geschichte vom Säufer Lobkowitz, der sich von seinem Freund G. Ott (!), dem genialen Erfinder von Himmel und Erde, losgesagt hat, dessen paradiesischen Garten verlassen mußte und seitdem in der Finsternis umherirrt. Auch der Hund kommt in Konflikt mit denen, die ihn lieben, oder im Gegensatz zu Lobkowitz schafft er es, sein Stückchen Heimat in der Welt zu behaupten. Ein Buch über den Verlust von Bindungen, über die Sehnsucht und Suche nach Geborgenheit, voller Poesie erzählt - keine leichte Lektüre. Für Kinder ab 12 Jahren.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
1998
Verlag:
München [u.a.], Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-446-19258-1
Beschreibung:
1. Aufl. , 110 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
In neuer Rechtschreibung
Mediengruppe:
Buch