Cover von De Groschepetzer wird in neuem Tab geöffnet

De Groschepetzer

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Egmont-Ehapa-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Lahntalschule Standort 2: Standort 3: Signatur: 7 Dis Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lustige Abenteuer mit der Entenhausener Duck-Familie.
Onkel Dagobert wurde mit vielen Beinamen bedacht, doch einer der am häufigsten gebrauchten (sein anspielungsreicher Originalname "Scrooge McDuck" ist ein unübersehbarer Hinweis) ist "Geizhals". Die schwäbische Bezeichnung wurde unlängst in "Dr Entahausener Entaklemmer" mit Dialekt-Disney-Comics gebraucht, und in Hessen nennt man einen geizigen Typen "Groschepetzer". Dieser Ausgabe vorangestellt ist sinnigerweise eine Seite Übersetzungshilfen, dann folgen 7 Kurzcomics und Einseiter mit dem Entenhausener Geldsack und seinen engsten Anverwandten, von einer Ausnahme abgesehen alle von Carl Barks, und in allen babbelt man hessisch. Wie das schwäbische Pendant mindestens im Einzugsgebiet empfohlen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Egmont-Ehapa-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7704-0645-1
Beschreibung: 52 S. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Hessen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Barks, Carl
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch