Cover von Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze wird in neuem Tab geöffnet

Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze

Nur über Download verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Online Vorbestellungen: 0

Inhalt

In dem neu produzierten Film gründen Jugendliche eine Arbeitsgruppe "Wahl" und nehmen den Zuschauer mit auf ihre Recherche in den Bundestag. Neben den Jugendlichen vermitteln Experten, Grafiken und Archivbilder adressatengerecht folgende Themenkomplexe: das Wahlsystem zum Deutschen Bundestag, Vergleich von Mehrheits- und Verhältniswahlsystem am Beispiel Großbritanniens und der Weimarer Republik sowie die Wahlrechtsgrundsätze demokratischer Wahlen. Der Film ist sowohl im Ganzen als auch in Sequenzen auf der DVD abgelegt. Zusätzliche Grafiken verdeutlichen das "Personalisierte Verhältniswahlrecht". Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
<BR/.>
<BR/.> Link anklicken, Medienzentrum auswählen und mit IMeNS-Ausweisnummer einloggen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN: 5500965
Beschreibung: 18 min
Schlagwörter: Wahl, Bundestag, Bundeskanzler, Demokratie, Parlament, Wahlrecht, Wahlsystem, Mehrheitswahlrecht,, Mehrheitswahlsystem, Verhältniswahlrecht, Verhältniswahlsystem, Personalisiertes Verhältniswahlsystem, Erststimme, Zweitstimme, Überhangmandat, 5%-Hürde, Direktmandat, absolute Mehrheit, Weimarer Republik, Wahlrechtsgrundsatz, Wahlbetrug, Koalition, Regierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4602612
Mediengruppe: Online-Medium