Cover von Dyskalkulie - Wo ist das Problem? wird in neuem Tab geöffnet

Dyskalkulie - Wo ist das Problem?

Hilfen für den Unterrichtsalltag
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raschendorfer, Nicola; Zajicek, Sabine
Jahr: 2006
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Zweigstelle: A.-v.-H.-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: 6 N Ras Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0

Inhalt

Raschendorfer und Zajicek geben Lehrern Anregungen für eine Förderung rechenschwacher Schüler, Hinweise auf außerschulische Fördermöglichkeiten und Tipps für Elterngespräche.
Raschendorfer (vgl. auch BA 2/04) und Zajicek erläutern einleitend, was unter Rechenschwäche, häufig auch als Dyskalkulie bezeichnet, zu verstehen ist und beschreiben ihre wesentlichen Merkmale. Dann geben sie Lehrern Anregungen für eine Förderung rechenschwacher Schüler in der Grundschule, Hinweise auf außerschulische Fördermöglichkeiten und Tipps für Elterngespräche als einen weiteren Beitrag des Lehrers zur Unterstützung seiner Schüler. Im Anhang Hinweise auf Literatur, Links und Adressen. Ein kurz gefasster, aber durchaus fundierter und zudem übersichtlicher Überblick über wesentliche Aspekte dieser Teilleistungsstörung, die offensichtlich immer häufiger diagnostiziert wird. Ein ausführlicherer, sowohl für Lehrer als auch für Eltern sehr hilfreicher Ratgeber kommt von Hendrik Simon (BA 1/06). (2 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raschendorfer, Nicola; Zajicek, Sabine
Jahr: 2006
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8346-0061-X
Beschreibung: 116 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Rechenschwäche, Mathematikunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch