wird in neuem Tab geöffnet
Wie fährt das Auto der Zukunft?
Pro und Kontra der verschiedenen Antriebstechniken
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2018
Verlag:
Hamburg, WBF
Mediengruppe:
DVD
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Dillenburg
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4679422
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Wetzlar
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4679422
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Seit mehr als 100 Jahren gibt es das Automobil. Der Antrieb erfolgte seit dem Motorwagen Nr. 1 von Carl Benz weitgehend mit einem Verbrennungsmotor. Aktuell erleben die alternativen Antriebstechnologien eine nie dagewesene Entwicklung. Der Film vergleicht Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektromotoren, widmet sich der Zwischentechnologie der Hybridfahrzeuge und beleuchtet auch die Brennstoffzelle als mögliche Alternative zu großen Akkumulatoren (kurz Akkus). Bei dem Vergleich werden grundsätzliche Unterschiede zwischen Verbrennungsmotor und Elektromotor aufgezeigt und Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien erläutert. Die Problematiken bei der Herstellung von Akkus werden ebenso angesprochen wie die Schwierigkeiten der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Zusatzmaterial:
3 Filmclips;
Sprechertext (15 S.) [PDF/Word];
23 Bilder, Diagramme, Texttafeln;
8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word];
interaktive Arbeitsblätter.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2018
Verlag:
Hamburg, WBF
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4679422
Beschreibung:
1 DVD : 16 Min.
Schlagwörter:
Batterie, Elektroauto, Hybridantrieb, Kraftfahrzeug, Verbrennungsmotor, Physik, Elektrizität, Elektrizitätslehre, Technische Anwendungen, Wasserstoff, Zündung
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 7-10
Mediengruppe:
DVD