Cover von 7.; Das Herkunftswörterbuch wird in neuem Tab geöffnet

7.; Das Herkunftswörterbuch

Etymologie der deutschen Sprache
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Mannheim, Bibliogr. Inst. & F. A. Brockhaus AG
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Carl-Kellner-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ogo Dud Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: IGS Ehringshausen Standort 2: Lehrmittel Standort 3: Signatur: Ogk 2 Her Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ursprung und herkömmliche Bedeutung von Wörtern und Redewendungen auch des modernen Wortschatzes.
Die Neubearbeitung des Dudens (BA 8/89) bezieht sich vor allem auf die grafische Gestaltung und auf die Übernahme der Rechtschreibreform. Das Schriftbild ist übersichtlicher geworden, es gibt ein farbiges Griffregister, Erklärungen von über 700 Redewendungen wurden neu eingefügt und zur besseren Kennzeichnung farbig unterlegt. Zusätzlich sind 29 doppelseitige Informationen zur Sprachentwicklung des Deutschen eingefügt worden. Die alte Auflage ist zu ersetzen. (1 A,S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Mannheim, Bibliogr. Inst. & F. A. Brockhaus AG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch, Nachschlagewerke
ISBN: 3-411-04073-4
Beschreibung: 3., völlig neu bearb. u. erw. Aufl., 960 S.
Schlagwörter: Deutsch, Etymologie, Wörterbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Auberle, Anette [Red.]; Klosa, Annette [Red.]
Mediengruppe: Buch