Cover von Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1950 wird in neuem Tab geöffnet

Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1950

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2003
Verlag: Grünwald, FWU - Schule und Unterricht
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4602200 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Was soll aus Deutschland werden?" Diese Frage stellten sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht nur die Besiegten, sondern auch die Sieger. Die Maßnahmen der Besatzungsmächte waren bald von dem Interesse geleitet, ihre politisch-militärischen Einflusssphären im beginnenden Kalten Krieg zu sichern und auszuweiten, sowie von der Notwendigkeit, den Wiederaufbau in Deutschland in die Wege zu leiten. Die didaktische DVD enthält Bildmaterial und seltene Bildaufnahmen aus den 40er Jahren. Sie geben Einblick in die Alltags- und Mentalitätsgeschichte der Besatzungszeit und zeigen die unterschiedlichen Entwicklungen in der sowjetischen und den westlichen Zonen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der "Umerziehung" der deutschen Demokratie, die auf der Potsdamer Konferenz beschlossen wurde. Die DVD enthält zusätzlich die englische Version des Films, ergänzt durch Arbeitsblätter für den bilingualen Geschichtsunterricht. Außerdem enthalten 29 Filmsequenzen, 12 Interaktive Menüs und 38 Bilder bzw. Plakate.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2003
Verlag: Grünwald, FWU - Schule und Unterricht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Englisch, Geschichte
ISBN: 4602200
Beschreibung: 42 min
Schlagwörter: Deutschland (1945-49), Kalter Krieg, Kriegsverbrechen, Nachkriegszeit, Nürnberger Prozeß, Besatzungszone, Bilingualer Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 8-13
Mediengruppe: DVD