Cover von Ovid wird in neuem Tab geöffnet

Ovid

eine Einführung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Michael von
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Latein Signatur: Pyk Ovid Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Interpretation und Bewertung der Schaffensperioden des römischen Dichters (43 v. bis 17. n. Chr.) und seines Einflusses auf die spätere Literatur, Philosophie und Religion. Auch für Schüler.
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Schaffensperioden Ovids: Die 1., in der die Liebesdichtung vorherrscht, die 2., die im Ergebnis die "Metamorphosen" und "Fasti" hervorbrachte, und die 3., überschattet durch die Leiden seiner Verbannung nach Tomi (heute Constanta), der wir die "Klagelieder" und die "Pontusbriefe" verdanken. Sachkundig und wortgewandt werden die Werke interpretiert, Ovids Erzählkunst bewertet und in einem eigenen Kapitel sein Fortwirken in Literatur, Philosophie und Religion gewürdigt. Anhang mit Anmerkungen, Register und Bibliographie. Wichtig für Schulbibliotheken und Stadtbibliotheken, zumal preislich günstiger als N. Holzberg (ID 11/97). (2 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Michael von
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-017641-7
Beschreibung: 350 S.
Schlagwörter: Römische Literatur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch