Cover von Die Vitalienbrüder wird in neuem Tab geöffnet

Die Vitalienbrüder

Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Puhle, Matthias
Jahr: 1992
Verlag: Frankfurt/M./New York, Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: A.-v.-H.-Schule Standort 2: --- Standort 3: Signatur: 6 E Puh Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Klaus Störtebeker, Godeke Michels und die Seeräuberei zu Zeiten der Hanse (14./15. Jahrhundert) vor allem an der Küste von Emden bis Stralsund, Ostfriesland bis Vorpommern.
Die sagenhaft überhöhte, legendenhaft verklärte Geschichte der Vitalienbrüder und edlen Seeräuber Klaus Störtebeker und Godeke Michels, von Visbyer Pfeffersäcken in Heringstonnen und Kopf-ab-Ende auf dem Hamburger Grasbrook, ist wohl noch immer Grundbestand der Jugendlektüre; nicht anders darf man neuerliche Grafitti wie: "Störtebeker lebt", "Piraterie hat große Zukunft" etc. interpretieren. In der hübsch ausgestatteten, schön gedruckten Studie eines Braunschweiger Museumsmannes (Literatur, Register) wird ein statt an Sage und Legende an historischen Fakten und Überlieferung orientiertes, farbiges Bild von Vitalienbrüdern, Seeräuberei, Streit zwischen Mecklenburg und Margarete von Dänemark, samt Hansestädten dazwischen (um 1400) entworfen, das zumindest an der Küste von Emden bis Stralsund, Ostfriesland bis Vorpommern viele Leser interessieren, informieren und entzücken könnte. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Puhle, Matthias
Jahr: 1992
Verlag: Frankfurt/M./New York, Campus-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis andere, Piraten
ISBN: 3-593-34525-0
Beschreibung: 199 S. : einige sw Ill., Kt.
Schlagwörter: Vitalienbrüder, Seeräuber, Freibeuter, Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch