Cover von "Vernichtungspolitik" wird in neuem Tab geöffnet

"Vernichtungspolitik"

Eine Debatte über den Zusammenhang von Sozialpolitik und Genozid im nationalsozialistischen Deutschland
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1991
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 61 Ver Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 61 Ver Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Ungeheuerlichkeit der nationalsozialistischen Massenvernichtung an den europäischen Juden ist immer wieder beschrieben worden. In der Vergangenheit hat man die Judenvernichtung jedoch eher als ein Ereignis außerhalb des menschlichen Begriffsvermögens aufgefasst. Erst seit kurzem gibt es eine heftige Debatte über die Gründe und Funktionen dieses Völkermords, die der vorliegende Band dokumentiert. Folgte der NS-Massenmord an den Juden einer beschreibbaren Logik der Vernichtung oder bleibt die Auffassung von seiner vollendeten Sinnlosigkeit ziutreffend?
(Umschlagtext des Buches)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1991
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88506-187-2
Beschreibung: 199 S.
Schlagwörter: Deutschland, Völkermord, Bevölkerungspolitik, Wirtschaftspolitik, Geschichte 1933-1945, Drittes Reich
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schneider, Wolfgang [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch