Cover von Versteh mich doch bitte! wird in neuem Tab geöffnet

Versteh mich doch bitte!

über die alltäglichen Mißverständnisse zwischen Kindern und Erwachsenen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmer, Katharina
Jahr: 1992
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Mbl 20 Zim SPäd Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Beschreibt die vielschichtigen Ursachen der alltäglichen Mißverständnisse zwischen Kindern und Erwachsenen.
"Ohne Mißverständnisse", weiß die Autorin, "geht es nicht". Die zwischen Erwachsenen (d.h. meist Eltern) und Kindern sind jedoch besonders belastend, manchmal auch folgenreich. K. Zimmer, entwicklungspsychologisch versierte Wissenschaftspublizistin (vgl. zuletzt BA 10/91), beleuchtet die vielschichtigen Ursachen, erläutert die wichtigsten Grundmuster und illustriert an Beispielen, wie sich solche Kommunikationsstörungen beheben oder wenigstens entschärfen lassen und was man günstigenfalls daraus lernen kann. Ein erhellendes und hilfreiches Buch (mit Anmerkungen und Literaturempfehlungen), gerade weil es auf Ratschläge und Schema-Lösungen verzichtet. Statt dessen schult es den Blick für eine genauere Wahrnehmung kindlicher Signale und ermutigt - etwa im Sinne B. Bettelheims ("Ein Leben für Kinder": BA 1/88) - zu einem "feinfühligeren" Umgang zwischen alt und jung. (1)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmer, Katharina
Jahr: 1992
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-466-30335-4
Beschreibung: 3. [Aufl.], 147 S.
Schlagwörter: Erziehung, Missverständnisse, Kinder, Phantasie, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch