Cover von Uran wird in neuem Tab geöffnet

Uran

Energie für Atombomben und Atomkraftwerke. nur per Download verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

An der Entdeckung und Erforschung des chemischen Elements Uran sind zahlreiche Wissenschaftler beteiligt. Im Zweiten Weltkrieg bauen die Amerikaner die erste Atombombe der Welt. Hiroshima und Nagasaki werden 1945 als Ziele ausgewählt. Die Bomben töten mindestens 100 000 Menschen sofort und setzen gewaltige Mengen an Radioaktivität frei, an der noch Zehntausende sterben. Atombombentests folgen. Atomraketen in Bunkersilos dienen der Abschreckung im Kalten Krieg. Die friedliche Nutzung der ungeheuren Energiequelle soll weltweit mit Atomkraftwerken erfolgen. Aber Tschernobyl und Fukushima zeigen die Zerstörungskraft von Uran.
Zusatzmaterial:
Filmclips;
Diagramme;
Schaubilder;
Texttafeln;
Karten;
Arbeitsblätter;
interaktive Arbeitsblätter.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erdkunde, Physik, Politik
ISBN: 5564702
Beschreibung: 15 Min.
Schlagwörter: Erdkunde, Industriegeographie, Geographie, Rohstoffe, Rohstoffe und Verarbeitung, Physik, Kernphysik, Atomkrieg, Energieerzeugung, Hiroshima, Kernkraftwerk, Kernwaffe, Energiewirtschaft, Radioaktivität, Reaktorkatastrophe, Rohstoff, Uran, Zweiter Weltkrieg, Kernumwandlung, Politische Bildung, Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen, Umwelt, Energie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 8-13. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4677619
Mediengruppe: Online-Medium