Cover von Wasser wird in neuem Tab geöffnet

Wasser

Natürliche Gewässerfunktionen wiederherstellen; Hochwasserschutz
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Wien, BMBWK Medienservice
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4656161 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Standort 3: Signatur: 4656161 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

NATÜRLICHE GEWÄSSERFUNKTIONEN WIEDER HERSTELLEN (14 min): Intakte Gewässer müssen nicht nur sauber sein. Um Energie und Nutzland zu gewinnen, oft auch zum Hochwasserschutz, hat man in vergangenen Jahrhunderten teils massiv eingegriffen. Bäche und Flüsse wurden oft mehrmals unterbrochen, begradigt und nach allen Seiten hin abgedichtet. Abgetrennte Seitenarme sind oft auch verlandet. Dieser Film zeigt, welche Anstrengungen unternommen werden, um die natürliche Funktion dieser Fließgewässer wieder herzustellen.
HOCHWASSERSCHUTZ (14 min): Immer schon hat der Mensch alles daran gesetzt, stärker als die Natur zu sein. Doch man lernt bei jedem Hochwasser, dass sich das Wasser nicht einfach beherrschen und einsperren lässt. Deshalb orientiert sich der heutige Hochwasserschutz am Wesen des Wassers. Wo immer möglich, gibt man dem Wasser Raum, damit es sich ausbreiten kann ohne Schaden anzurichten. Wie das Wasser in der Natur zurückgehalten wird und welche Methoden und Maßnahmen außerdem zum Einsatz kommen, zeigt dieser Film.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Wien, BMBWK Medienservice
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe II, Erdkunde
ISBN: 4656161
Beschreibung: 28 min
Schlagwörter: Fließgewässer, Flusslauf, Flussregulierung, Gewässer, Gewässerschutz, Hochwasser (Fluss), Wasser
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 11-13
Mediengruppe: DVD