wird in neuem Tab geöffnet
Snoezelen
eine Einführung in die Praxis
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mertens, Krista
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Dortmund, Verl. Modernes Lernen
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
K.-Kollwitz-Schule
|
Standort 2:
---
|
Standort 3:
|
Signatur:
Ng
Mer
SDM
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Das in den Niederlanden und dort als therapeutisches Konzept zur Arbeit mit dementen Erwachsenen entwickelte Snoezelen (gesprochen: snuselen mit langem "u"; ein Kunstwort, zusammengesetzt aus den Begriffen "snuffelen" = schnuppern und "doezelen" = dösen) hat sich mittlerweile europaweit zur multifunktionalen pädagogischen und therapeutischen Methode der Wahrnehmungsförderung quer durch alle Altersstufen und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen entwickelt. Besonders Physio- und Ergotherapeuten wenden Snoezelen im Rahmen der sensorischen Integration und der Mototherapie ein. Beim Snoezelen wird über die Stimulierung der verschiedenen Sinneskanäle in gestalteter Umgebung (in "Snoezelenräumen") der Mensch zur Ruhe angeleitet sowie zu neuer Aktivierung und Organisierung. Die Autorin, Professorin für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Uni, hat hier eine Didaktik und Methodik des Snoezelen erstellt: Von der theoretischen Begründung über die Einrichtung und Gestaltung von Snoezelenräumen bis hin zur praktischen Umsetzung mit 20 Stundenbildern. Gefragtes Thema bei Professionellen. (3 S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Dortmund, Verl. Modernes Lernen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8080-0518-1
Beschreibung:
141 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch