wird in neuem Tab geöffnet
Was lebst Du?
jung, deutsch, türkisch - Geschichten aus Almanya
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Gewerbliche Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Gcm 1
Was
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Menschen türkischer Herkunft, die seit vielen Jahr(zehnt)en erfolgreich in Deutschland leben, schildern ihre Erfahrungen und Ansichten: Journalisten, Schauspieler, Regisseure, der Kabarettist Django Asül (der von seiner niederbayerischen Heimat schwärmt), der Europa-Abgeordnete Cem Özdemir usw.
Der Titel erinnert an "Was guckst du?" oder Erkan & Stefan, Titelbild und Umschlagtext lassen an F. Zaimoglu (z.B. "Kopf und Kragen", BA 2/02) denken, doch das stimmt so nicht. Hier erzählen keine jugendlichen türkischen "Kanak-Sprakler" von der Straße (Zaimoglu), sondern "erwachsene" Menschen türkischer Herkunft, die seit vielen Jahr(zehnt)en erfolgreich in Deutschland leben: Journalisten, Schauspieler, Regisseure, der Kabarettist Django Asül (der wärmstens von seiner niederbayerischen Heimat schwärmt), der Europa-Abgeordnete Cem Özdemir, TV-Redakteure und Moderatoren, Studenten usw. Alles Menschen, die hier verwurzelt sind und die "ihr Deutsch" bestens beherrschen. Das Ergebnis: mit Genuss zu lesende Texte über die Wurzeln, das Leben, die Liebe, die Karriere und den Glauben, die zur erfreulichen Erkenntnis führen, dass doch nicht alles schief gelaufen ist und dass auch nicht alle zwischen den kulturellen Stühlen sitzen. Keine Sozialdramen, sondern tolle Texte. (2)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2005
Verlag:
München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-426-77797-5
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 255 S.
Mediengruppe:
Buch