Cover von Soziale Gerechtigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Gerechtigkeit

Ideen, Geschichte, Kontroversen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Thomas; Bundeszentrale für Politische Bildung <Bonn>
Jahr: 2010
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Politik / Gesellschaft Signatur: Gcm Eber Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Soziale Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff moderner Demokratien. Es herrscht aber keinesfalls Konsens darüber, welche Zustände damit umrissen werden sollen und was Gerechtigkeit eigentlich genau bedeutet. Welchem Personenkreis billigt unsere Gesellschaft einen Anspruch auf Schutz und auf den Ausgleich sozialer Disparitäten zu? Welche politisch-ethischen Normen, auch aus der politischen Geschichte, bestimmen die Diskussion über soziale Gerechtigkeit? Welche widerstreitenden Interessen fließen in die konkreten Ansätze zur Gestaltung sozial gerechter Lebensbedingungen ein? Ist der Sozialstaat per se sozial gerecht? Das Buch geht der Frage nach sozialer Gerechtigkeit unter gesellschaftsanalytischer und normativer Perspektive nach.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Thomas; Bundeszentrale für Politische Bildung <Bonn>
Jahr: 2010
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0088-9
Beschreibung: 415 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 412 - 415
Mediengruppe: Buch